+ + + 12. Juni 2013 + + +
+ Smarter Phone + | golem.de „Designkonzept für modulares Smartphone vorgestellt“ Komponenten wechseln statt neues Smartphone kaufen: Zwei junge Produktdesigner haben mit dem Smarter Phone das erste Designkonzept für ein Smartphone vorgestellt, dessen Akku, Display oder Kamera problemlos ausgetauscht werden können […] |
+ Smarter Home + | Co.Design „An iPhone App To Turn Windows From Clear To Opaque“ A startup named Sonte is Kickstarting a networked digital film that fits over your existing home’s windows, and with the tap of an iPhone, will turn your windows from perfectly clear to semi-opaque. You know, kind of like you might see in fancy offices or bathrooms […] |
+ Social Media + | QUELLE „Through app, consumers connect with local fashion boutiques based on social interests“ The walkby app enables users to ‘follow’ new trends or products in order to receive notifications when local boutique stores have stock that matches their interests […] |
+ Smart Product + | bizforward „Knopf wieder dran – dank Innovation ganz ohne Nadel und Faden“ Eine Geschäftsidee der besonders innovativen, aber auch besonders praktischen Art hat die schwedische Industrie-Designerin Karolina Räntfors umgesetzt: Mit dem tic® – System lassen sich abgegangene Knöpfe einfach, problemlos und ganz ohne nähen wieder an ein Kleidungsstück anbringen […] |
+ Smart App + | Gründerszene „Das Ortungs-Startup“ Das Wiener Startup Locca von den Gründern Julian Breitenecker und Michael Lipper hat ehrgeizige Ziele: Mit Hilfe von GPRS und GSM, einer Mobile-App und einem Endgerät in zwei unterschiedlichen Größen soll das Verlieren von Dingen oder Kindern und Tieren bald der Vergangenheit angehören […] |
1 Kommentar
Hat dies auf Kreatives aus einer Kreisstadt rebloggt und kommentierte:
Man kann heutzutage nahezu alles individuell zusammenstellen und auf seine Wünsche und Anforderungen anpassen. Beim Thema Smartphone wird dies schon fleisig umgesetzt, zumindest von den Anwendungen und Designs auf den geliebten Alleskönnern. Aus technischer Sicht lässt sich hier – außer einer neuen Hülle – wenig realisieren. Wieso also nicht dieser Idee eine Chance geben?