Twin Transformer verfolgen für die Zukunftssicherheit ihres Unternehmens eine Doppelstrategie: Bei ihnen gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand. Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, um zukunftssicher zu werden. Sie nutzen digitale Technologien, um dieses Ziel zu erreichen. Zwischen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitstransformation bestehen große Synergien. Wir wollen sie in unserer 4. Studie „Digitale Vorreiter im Mittelstand“ messen und laden zur Teilnahme ein!
Inhalt
Die Nachhaltigkeitsdividende der Twin Transformer
Seit 2017 befragen wir regelmäßig Führungskräfte im deutschen Mittelstand nach den wirtschaftlichen Ergebnissen ihrer Digitalisierungsstrategie. Die ersten beiden Studien „Digitale Dividende im Mittelstand“ (2018) und „Digitale Vorreiter im Mittelstand“ (2020) zeigten vor allem den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Geschäftserfolg sowie erfolgreiche Innovationsstrategien. Im dritten Teil der Studienreihe befassten wir uns mit den „Resilienzmeistern“ (2022), die mit Digitalisierung ihr Unternehmen widerstandsfähiger machen.
In der aktuellen Studie behandeln wir nun die Twin Transformer und fragen: Sind Investitionen in Nachhaltigkeit nur ein Kostenfaktor oder lässt sich eine Nachhaltigkeitsdividende erwirtschaften? Und wenn ja, welche Rolle spielt die Digitalisierung? Auf der Suche nach der Nachhaltigkeitsdividende werden wir diese Fragen mehr als 50 Führungskräften aus dem deutschen Mittelstand stellen.
Teilen Sie uns ihre Erfahrungen mit!
Sie leiten ein mittelständisches Unternehmen? Sie haben Verantwortung für ein Familienunternehmen? Sie sind Digitalisierungsverantwortlicher oder Nachhaltigkeitsmanager im Mittelstand? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir würden gerne mit Ihnen über Ihren Weg in die Doppeltransformation sprechen.
Die Doppeltransformation jetzt angehen
Der Klimaschutz erlaubt kein Zögern, Unternehmen müssen jetzt starten – wie die Twin Transformer . Die Regulierung zwingt alle zum Handeln. Aktuelle Studien zeigen, dass viele Unternehmen ihre Hausaufgaben noch nicht gemacht haben. Laut unserer Resilienzmeister-Studie arbeiten acht von zehn Unternehmen bereits an ihrer Nachhaltigkeitsagenda.
Nachhaltigkeit wird dabei zum umfassenden Unternehmensleitbild (Siehe das Trendbook Multikrise). Der Begriff bezeichnet ein Handlungsprinzip zur verantwortungsbewussten Nutzung von Ressourcen, bei dem die Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme erhalten bleibt. Konkret geht es dabei um Emissionssenkung, soziale Verantwortung und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Digitale Geschäftsmodelle sind ein wesentlicher Beitrag, um die Transformationsziele zu erreichen.
Im deutschen Mittelstand gibt es bereits Unternehmen mit einer Doppelstrategie. Diese „Twin Transformer” sind Vorreiter sowohl bei der Digitalisierung als auch bei der Nachhaltigkeit. Durch diese Kombination entstehen neue Wertschöpfungsquellen und die entsprechenden Unternehmen zeigen eine deutlich bessere Geschäftsentwicklung, wie wir bereits im Trendbook Nachhaltigkeit zeigen konnten.
Twin Transformer haben Unternehmermut: Weniger Bedenkenträger, mehr Chancendenker!
Der anstehende Umbau der Geschäftsmodelle ist komplex und erfordert einen langen Atem. Klassische Ertragsquellen versiegen, technische Lösungen fehlen, neue Infrastrukturen müssen aufgebaut werden. Zudem erfordert der Umbau Investitionen in bislang unbekannter Höhe und neue Qualifikationen in der Belegschaft. Wir wollen herausfinden, wie die Vorreiter diese Herausforderungen meistern.
„Mittelfristig führt kein Weg an einer entschiedenen Transformationsstrategie vorbei – mit den zwei Schwerpunkten ESG und Digitalisierung. Beide Trends haben einen so umfassenden Impact auf die gesamte Wertschöpfung und das wirtschaftliche Umfeld, dass kein Unternehmen hier an der Seitenlinie stehen kann – Konjunkturflaute hin oder her.“
Constantin M. Gall, Partner und Bereichsleiter Strategy and Transactions bei EY (Quelle)
Was bringt die doppelte Transformation?
Ein Unternehmen ist desto erfolgreicher, je nachhaltiger es wirtschaftet. Accenture hat in einer Studie nachgewiesen, dass die 25 Prozent der erfolgreichsten Unternehmen zugleich besonders nachhaltig sind. Bei einer Befragung in der Studie von Terwiesch (2022) gaben wiederum 96 Prozent der 765 Befragten an, dass die Digitalisierung wesentlich für die Nachhaltigkeit ist. (Quelle)
Das zeigt, dass die Chancen der Digitalisierung als Mittel zu mehr Nachhaltigkeit von deutschen mittelständischen Unternehmen erkannt werden. Laut aktueller Studien fehlt es jedoch an Wissen, Lösungsansätzen und Inspiration für die Umsetzung der doppelten Transformation bzw. die Nutzbarkeit der Synergien zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. (Quelle)
Aktuell ist der „Dreiklang“ von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und betrieblichem Wandel noch unzureichend erforscht. Dafür möchten wir mit unserer neuen Studie „Die Twin Transformer“ einen Beitrag leisten – machen Sie mit und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.