Green Monday: Nachhaltiges Wachstum für den Mittelstand

von Ingo Steinhaus
19. Oktober 2023

Erfahrungsaustausch gewünscht – ein zentrales Fazit unserer Studie „ESG im Mittelstand“. Deshalb gibt es jetzt den Green Monday, ein regelmäßiger After-Work-Event, den wir mit einigen Partnern ins Leben gerufen haben.

Gemeinsam mit dem K67 TechHub und der Deutschen Telekom laden wir Sie zum ersten Green Monday ein. Die Veranstaltung ist eine branchenübergreifende Austauschplattform für Nachhaltigkeit mit Digitalisierung. Sie können sich dort mit Gleichgesinnten vernetzen, ihre Erfahrungen teilen und gemeinsam den Standard für nachhaltiges Wirtschaften setzen.

Green Monday im TechHub.K67
Kasernenstr. 67, 40213 Düsseldorf
Montag, 20. November 2023, ab 17.30 Uhr

Begrenztes Platzangebot. Bitte melden Sie sich an bis
Freitag, 10. November 2023

 Agenda

17:30 UhrCheck-in
18:00 UhrBegrüßung, Green Monday Team
18:20 Uhr„ESG im Mittelstand“, Studien-Highlights Bernhard Steimel, Studienleiter, mind digital
18:40 Uhr„Grünes und digitales Wachstum im Mittelstand“, Panel Talk mit Studienteilnehmern
19:20 Uhr„Lernreise zum ersten CSRD-konformen ESG-Bericht“, interaktive Session mit Thomas Bernhardt, dhpg
20:00 UhrNetworking, Live-Demos und Interviews mit Studienteilnehmern, Gunnar Sohn, Schubkraft-TV

Der Green Monday ebnet den Weg in die Nachhaltigkeit

Der Green Monday zeigt: Vorreiter im Mittelstand haben sich bereits auf den Weg gemacht. Ihr Motto lautet „Machen statt Reden“. Die Politik des Machbaren und eine enkeltaugliche Organisation machen sie zukunftsfähig. Denn Ökonomie, Soziales und Ökologie müssen in eine sinnvolle Balance gebracht werden.

Austausch und Kooperation bringen dabei Vorteile. Vor allem digitale Ökosysteme mit Startups beschleunigen die Transformation. Der Mittelstand besitzt Branchenwissen und Ressourcen, während Startups Agilität und frische Ideen einbringen. Diese Synergie beschleunigt das Innovationstempo und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen.

Auf dem Green Monday erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und Antworten auf zentrale Fragen: Wie können ESG-Richtlinien nicht nur als bürokratische Hürde, sondern als Chance für Innovation interpretiert werden? Welche Best Practices haben sich bei den Spitzenreitern der Branche bereits bewährt? Wie können Sie ESG-Daten schnell, einfach und kostengünstig entlang der Wertschöpfungsketten teilen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ähnliche Beiträge

Der kostenlose Smartletter

Regelmäßig Impulse für die Gestaltung digitaler Produkte und Services.
Jetzt anmelden!