In Zeiten von Krisen und Unsicherheit wächst der Wunsch nach starken Anführern. Doch der renommierte Wirtschaftspsychologe Professor Carsten Schermuly warnt eindringlich vor autoritärer Führung: „Die Angst geht schnell wieder weg, der Autokrat nicht.“ Eine gefährliche Dynamik sei zu beobachten: „Komplexität und subjektive Bedrohungen wecken Ängste. Diese wiederum führen dazu, dass Menschen nach autoritärer Führung rufen. Doch autoritäre Systeme verschärfen Unsicherheit, statt sie zu lösen.“
Besonders beunruhigend: Studien zeigen, dass autoritäre Führung nicht nur in Politik und Gesellschaft, sondern auch in Unternehmen zunehmend Akzeptanz findet.
„Autoritäre Führung macht Organisationen nicht stärker, sondern schwächer. Sie reduziert den Wissensaustausch, blockiert Innovationen und fördert eine Kultur der Angst.
Für Schermuly ist klar: „Wir dürfen uns nicht von Angst in autoritäre Macht treiben lassen. Stattdessen müssen wir Vertrauen, Zusammenarbeit und Offenheit stärken – in Unternehmen genauso wie in der Politik.“ Nachzulesen in seinem Opus „Die Psychologie der Macht“, erschienen im Haufe Verlag.
Zukunft Personal Nachgefragt vertieft das Thema am Dienstag, den 11. März, um 15 Uhr. Mitdiskutieren auf LindedIn und Co. unter dem Hashtag #ZPNachgefragt.
In times of crisis and uncertainty, the demand for strong leaders grows. However, renowned organizational psychologist Professor Carsten Schermuly issues a stark warning against authoritarian leadership: “Fear fades quickly, but the autocrat remains.” A dangerous cycle is at play: “Complexity and perceived threats trigger fear. That fear, in turn, fuels the desire for authoritarian leadership. But authoritarian systems amplify uncertainty rather than resolving it.”
What’s particularly alarming: Research shows that authoritarian leadership is gaining acceptance not only in politics and society but also in corporations. “Authoritarian leadership does not strengthen organizations; it weakens them. It stifles knowledge exchange, blocks innovation, and fosters a culture of fear.”
For Schermuly, the solution is clear: “We must not allow fear to drive us into authoritarian power structures. Instead, we need to strengthen trust, collaboration, and transparency—both in businesses and in politics.”