Wie verändert Künstliche Intelligenz die Wirtschaft? Welche Geschäftsmodelle dominieren die digitale Ökonomie? Und wie können Unternehmen ihre digitale Transformation erfolgreich gestalten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Kurs „Digitale Transformation, KI & Plattformen“ von Dr. Holger Schmidt.
„Der digitale Wandel erfordert ein tiefgehendes Verständnis für neue Technologien, Plattformökonomie und deren volkswirtschaftliche Auswirkungen“, erklärt Schmidt. Der Kurs bietet einen strukturierten Überblick über die zentralen Treiber der Digitalisierung und richtet sich an Führungskräfte sowie Entscheidungsträger, die die wirtschaftlichen Potenziale von KI und Plattformen erkennen und strategisch nutzen möchten.
Ein zentraler Bestandteil des Programms ist die Analyse digitaler Geschäftsmodelle. Dabei stehen Plattformunternehmen und KI-basierte Geschäftsstrategien im Fokus. „Plattformen dominieren weltweit die Märkte – mit 86 Prozent Marktanteil sind US-Unternehmen klar führend, während Europa mit lediglich zwei Prozent kaum eine Rolle spielt“, so Schmidt. Diese Entwicklung habe tiefgreifende Auswirkungen auf den Wettbewerb, die Innovationskraft und die digitale Souveränität Europas.
Der Kurs geht auch auf die Anforderungen an das digitale Management ein. Führungskräfte müssten nicht nur technologische Entwicklungen verstehen, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, ihre Organisationen durch den digitalen Wandel zu steuern. „Wer KI nur oberflächlich einführt, wird keinen nachhaltigen Mehrwert generieren. Entscheidend ist, Geschäftsprozesse strategisch zu überarbeiten und die Belegschaft gezielt weiterzubilden“, betont Schmidt.
Neben wirtschaftlichen und unternehmerischen Aspekten behandelt der Kurs auch die politischen Rahmenbedingungen der Digitalisierung, insbesondere die Regulierungsmaßnahmen der Europäischen Union. Zudem wird ein Framework zur digitalen Transformation vorgestellt, das Unternehmen hilft, ihren digitalen Reifegrad zu bestimmen und gezielte Maßnahmen zur Weiterentwicklung abzuleiten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.
Interessant zu diesem Thema ist auch unsere Studie zur doppelten Transformation.