Deutschland – ein Land der verhinderten Möglichkeiten?

von Gunnar Sohn
17. März 2025

Die digitale Transformation ist keine Zukunftsvision mehr – sie ist Gegenwart. Doch während andere Länder längst die Weichen für KI, Quantencomputing und eine vernetzte Wirtschaft stellen, diskutieren wir in Deutschland immer noch über die Basics: Verwaltungsdigitalisierung, 5G-Ausbau, Transfer von Forschung in die Praxis.

„Die Deutschen sind hervorragend darin, Wissen zu schaffen – und katastrophal darin, es anzuwenden“, sagt Professor Jörg Müller-Lietzkow. Und genau hier liegt das Problem: Wir brauchen nicht nur Forschung, sondern auch eine Strategie, die aus Wissen Wertschöpfung macht.

📌 Was muss passieren?

  • Aufbau von Innovations-Clustern, die Wissenschaft, Unternehmen und Verwaltung zusammenbringen
  • 5G und digitale Infrastruktur als Priorität, nicht als Randthema
  • Transfer von KI- und Quantencomputing-Forschung in die Praxis
  • Weniger Regulierung, mehr Ermöglichung – der AI Act darf nicht zur Innovationsbremse werden
  • Bürokratieabbau statt Digitales in analoge Prozesse zu pressen

Die neue Regierung muss sich entscheiden: Bleiben wir ein Land der verhinderten Möglichkeiten – oder wagen wir den Sprung in die Zukunft?

#Digitalisierung #Innovation #KI #Quantencomputing #5G #Verwaltungsdigitalisierung #Bürokratieabbau #Technologietransfer #SmartIndustry #ZukunftGestalten

Ausführlich nachzulesen im Smarter Service Briefing. Bitte abonniert den Newsletter 🙂

Schreiben Sie einen Kommentar

Ähnliche Beiträge

Studienband Twin Transformation
Zukunftsfähigkeit
mit Nachhaltigkeit
und Digitalisierung

 

24 Fallstudien zeigen den Weg!