Produktivität entsteht durch Vertrauen – Simon Werther und der Ernstfall der Transformation

von Gunnar Sohn
6. Juni 2025

Die deutsche Wirtschaft verharrt an einer Schwelle. Während in Keynotes das Wort „Transformation“ beschworen wird, bleibt die Praxis oft träge. Die ZP Nachgefragt Week hat dieses Auseinanderklaffen offengelegt. Was auf Folien agil aussieht, bleibt im Alltag oft starr. In diesem Klima wirkt die Podcast-Folge mit Professor Simon Werther wie ein Realitätscheck – und ein Leitfaden für alle, die es ernst meinen mit Veränderung.

Werther ist kein Reformer mit moralischem Zeigefinger. Er ist Psychologe, Professor für Leadership, Gründer eines HR-Tech-Unternehmens – und ein Mann der Daten. Seine Grundthese: Wer meint, Leistung und gute Arbeitsbedingungen seien Gegensätze, irrt. „Die Forschung zeigt eindeutig, dass Zufriedenheit, Motivation und Bindung direkt mit Produktivität zusammenhängen.“ Nicht Kontrolle schafft Leistung, sondern Vertrauen.

Werther verweist auf Studien zur transformationalen Führung. Sie zeigen: Führung, die entwickelt statt kontrolliert, steigert die Performance – im Team, in der Organisation. Wer Fehler nicht bestraft, sondern als Lernchance begreift, schafft psychologische Sicherheit. Das ist kein Kuschelkurs. Es ist strategisch klüger.

Ein Beispiel liefert er gleich mit: die Optikerkette Fielmann. Dort werden Leistungskennzahlen systematisch mit Faktoren wie Mitarbeitermotivation und Führungsverhalten verknüpft. Das Ergebnis: präzisere Analysen, gezieltere Entscheidungen, bessere Performance. Werther nennt das „Einladung zur Leistung“ – nicht als Floskel, sondern als methodischen Ansatz.

Auch in der ZP Nachgefragt Week war diese Haltung spürbar. Marc Wagner und Bernhard Steimel zeigten, wie starre Pyramiden durch fluide Strukturen ersetzt werden müssen. Steimel formulierte es zugespitzt: „Die meisten Unternehmen scheitern nicht an Ideen, sondern an den Mauern im Kopf.“ Rupert Felder brachte es wirtschaftspolitisch auf den Punkt: Fördergeld helfe nicht, wenn es in Bürokratien versickere. „Wir brauchen keine Programme mehr – wir brauchen unternehmerischen Freiraum.“

Besonders eindrucksvoll war der Auftritt von Almut Rademacher. Ihr Praxisbeispiel: die Öffnung bei Marantec. „Wir bauen keine Machtstrukturen ab, weil wir nett sein wollen. Wir tun es, weil es die einzige Möglichkeit ist, wirklich innovativ zu sein.“ Ein Satz, der viel über den Ernst der Lage sagt – und über den Mut, der nötig ist.

Lutz Becker, Sabria David und Roman Rackwitz sprachen über Lernkultur. „Wir haben eine Fehlervermeidungsstrategie perfektioniert, die nur eines sicherstellt: Dass nichts Neues entsteht“, sagte Becker. Rackwitz ergänzte: „Wer innovativ sein will, muss bereit sein, neunmal zu scheitern.“ Und David forderte, Unsicherheit nicht länger zu verdrängen. Veränderung beginnt dort, wo Kontrolle endet.

Werther würde zustimmen. Im Podcast sagt er: „Organisationen müssen sich fragen: Welche Teams sind besonders leistungsfähig – und warum? Welche Bedingungen fördern Leistung? Das geht nur über Daten, die intelligent analysiert werden.“ Auch ohne eigene Analytics-Abteilung. Die Technik existiert. Es fehlt nicht an Werkzeugen. Es fehlt am Willen, sie sinnvoll einzusetzen.

Zum Schluss spricht Werther über den HR Innovation Award, dessen Jury er vorsitzt. „Wir suchen nicht nach Glanzprojekten, sondern nach Lösungen mit Wirkung.“ Der Award wird am 9. September auf der Zukunft Personal Europe verliehen. Bewerben können sich Anbieter mit Konzepten, die nicht nur PowerPoint können – sondern Realität verändern.

Und wie geht es weiter? Am 25. Juni lädt SAP zum Learning and Adoption Forum nach Walldorf. Titel: Activate Human Superpowers. Werther würde wohl sagen: Die Superkraft ist nicht Technologie. Sie ist Lernbereitschaft. Und der Mut, alte Muster zu verlassen.


Hören. Lesen. Mitdenken.

🎧 Podcast mit Prof. Simon Werther – jetzt auf Education Newscast
📅 SAP Learning and Adoption Forum: 25. Juni 2025 in Walldorf und online
🏆 HR Innovation Award: Preisverleihung am 9. September auf der ZP Europe
🔗 https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/hr-innovation-award

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcast.opensap.info zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ichsagmal.com zu laden.

Inhalt laden

Schreiben Sie einen Kommentar

Ähnliche Beiträge

Studienband Twin Transformation
Zukunftsfähigkeit
mit Nachhaltigkeit
und Digitalisierung

 

24 Fallstudien zeigen den Weg!