Die Deutsche Messe AG musste die Hannover Messe durch die Pandemie bedingt virtuell veranstalten. Die Präsentationen auf den Hauptbühnen des Messegeländes wurden live und per Video-Stream übertragen. Weiterhin konnten Aussteller Streaming-Slots buchen, um so ihren Messeauftritt digital zu präsentieren. Die Mitschnitte sind auch im Nachgang abrufbar. Eine skalierbare Server-Infrastruktur für den zu erwartenden großen Besucheransturm muss 30 parallel produzierte Streams sowie mehr als 1.200 Live-Events in einer Woche managen. Spontane Änderungen und Eventbuchungen sind dabei genauso möglich sein wie die weltweite Übertragung via Internet. Für diese Herausforderung holte sich die Deutsche Messe AG die T-Systems MMS ins Boot.
Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem Trendbook Nachhaltigkeit mit Digitalisierung. Das Trendbook können Sie hier herunterladen.