#Mittelstand #Services #Smarter Analytics 

DHPG: ESG-Beratung: Mittelständler zukunftsfähig machen

von Bernhard Steimel
Erste Veröffentlichung: 2025
Letztes Update: 27. Februar 2025

Vielen Mittelständlern fehlt es an Zeit und Expertise, das Thema Nachhaltigkeit zu verfolgen, so die Erfahrung des Beratungsunternehmens dhpg. Deshalb wird das Thema durch die Regulierung, die Eigentümer und die Geschäftspartner getrieben. Die Eigentümer des Unternehmens wollen Zukunftssicherheit erreichen. Kunden oder Auftraggeber benötigen Nachhaltigkeitsinformationen, um ihren eigenen Pflichten zu genügen.

Die Unternehmen haben nur noch wenig Zeit, auch wenn sie erst 2025 oder sogar noch später erste Berichte veröffent­ lichen. Die Berichterstattung erfordert eine gute Vorbereitung. In vielen Unternehmen sind die Daten nicht ohne weiteres abrufbar und sie müssen zunächst neue Prozesse und Strukturen schaffen.

„Unternehmen sollten Nachhaltigkeit nutzen, um ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig zu machen.”

Im Mittelstand stehen die Berichtspflichten im Vordergrund. Die Supply Chain und das Lieferkettensorgfaltspflichten­ gesetz (LkSG) sind für viele Unternehmen im Moment weniger wichtig. Auch kleinere Unternehmen mit unter 250 Mitarbeitern im Jahresdurchschnitt fühlen sich von beiden gesetzlichen Pflichten wenig betroffen. Das ist allerdings trügerisch, sie können mittelbar ebenfalls betroffen sein. Es zeichnet sich die Tendenz ab, dass B2B-Großkunden zur Erfüllung ihrer eigenen Pflichten umfangreiche Nachhaltigkeitsinforma­ tionen einfordern.

Die größte Herausforderung ist die Datenermittlung und -analyse. In den wenigsten Unternehmen werden schon alle Nachhaltigkeitsdaten gesammelt und analysiert. Die entsprechenden Datenflüsse müssen noch etabliert werden. Auch der nachfolgende Schritt fällt vielen Unternehmen schwer: Herausfordernd ist der Bezug zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Vor allem sollten am Ende Handlungen aus den Analysen abgeleitet werden, damit die Unternehmen ihre Nachhaltigkeit vergrößern.

Im Beratungsgeschäft sind vor allem Informationen wichtig. Die dhpg nutzt einen internationalen Anbieter für Business-Information und Marktforschung, der auch Informationen über Nachhaltigkeit auswertet. Dies hilft der dhpg dabei, die Klienten im Beratungsprozess über Risiken aus ihrer Supply Chain oder über die Nachhaltigkeitssituation in ihrer individuellen Branche aufzuklären. Die dhpg bietet Hilfe bei der Identifizierung der Nachhaltigkeitsthemen, der Zusammenstellung von Nachhaltigkeitsdaten und der eigentlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus der Studie „ESG im Mittelstand“.  Einen Überblick über den Inhalt gibt der Artikel „ESG im Mittelstand: Empirische Studie zeigt erstmals Status Quo“
Sie können die Studie außerdem direkt kostenlos herunterladen.

War dieser Artikel hilfreich?
0 von 5 Sternen
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
How can we improve this article?
Please submit the reason for your vote so that we can improve the article.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ähnliche Beiträge

Studienband Twin Transformation
Zukunftsfähigkeit
mit Nachhaltigkeit
und Digitalisierung

 

24 Fallstudien zeigen den Weg!