In einem größeren Feldversuch haben die Universität Siegen und ein Verbund Siegener Krankenhäuser getestet, inwieweit sich Drohnen für den Transport von Medikamenten in der Stadt eignen. Aus der Kinderklinik Siegen werden täglich Medikamente und Blutproben zur Analyse in das benachbarte Zentrallabor im Kreisklinikum gebracht. Zurzeit gibt es noch rechtliche Hindernisse, da Drohnen in Krankenhausnähe mit Rettungshubschraubern kollidieren können. Letztere werden nicht von der Flugsicherung überwacht. Deshalb arbeiten die Technologie-Partner daran, die Drohnen mit einer speziellen „Helikopter-Erkennung” auszurüsten und ihnen somit vollautonom auszuweichen.
Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem Trendbook Smarter Health. Das Trendbook können Sie hier herunterladen.