#Mittelstand #Manufacturing #Resilience 

Groz-Beckert: Mehr Wettbewerbsstärke durch Digitale Services

von Ingo Steinhaus
Erste Veröffentlichung: 2018
Letztes Update: 02. April 2022

Beim Nähen von Kleidung und Industrietextilien bleiben manchmal gebrochene Nadeln im Stoff hängen. Der Hersteller Groz-Beckert hat das Qualitätsmanagement INH (Ideal Needle Handling) entwickelt. Bietet einen einheitlichen Prozess zu Nadelbrüchen und -wechseln innerhalb des Nähprozesses. Vermeidet die aufwendige manuelle Dokumentation und physische Aufbewahrung von Nadelbruchstücken. Das zugehörige Dokumentationssystem für Nadelbrüche ist weltweit einmalig. Es wirkt als Alleinstellungsmerkmal und Wettbewerbsschutz. t=70

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem Trendbook Business Resilience. Das Trendbook können Sie hier herunterladen.

War dieser Artikel hilfreich?
0 von 5 Sternen
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
How can we improve this article?
Please submit the reason for your vote so that we can improve the article.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Der kostenlose Smartletter

Regelmäßig Impulse für die Gestaltung digitaler Produkte und Services.
Jetzt anmelden!