Die smarte Europalette dient als automatisch verfolgbarer und steuerbarer Ladungsträger. Er ist Teil eines intelligenten Logistiknetzwerks, das seinen Nutzern die Position der Palette und weitere Daten auf einer Plattform anzeigt. Ein Low-Cost-Tracker ermittelt und überträgt die Daten mit dem Low-Power-Netz Narrow-Band IoT, dass Batterielaufzeiten von bis zu zehn Jahren erlaubt. Er besitzt einen wasserfesten Sensor, der Stöße, Lage, Kippwinkel, Beschleunigungen und Temperatur der Palette ermittelt und an das Kundenportal der EPAL (European Pallet Association) weiterreicht.
Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem Trendbook Smarter Logistics. Das Trendbook können Sie hier herunterladen.