Parallel zur Digitalisierung der Kundenreise musste sich der Maschinenbauer Krones auch im Inneren transformieren. Die wichtigste Erkenntnis war, dass mit der Digitalisierung die unterschiedlichen Prozesse über verschiedene Verantwortungsbereiche vernetzt werden müssen. Anders lässt sich die notwendige Beschleunigung nicht erreichen.
Dafür sind digitale Talente nötig. Krones bildet Mitarbeiter weiter, unter anderem mit virtuellen Klassenräumen. Das Unternehmen stellt aber auch zahlreiche Digitalexperten ein. Doch dieser Markt ist umkämpft und das Recruiting nicht einfach. Eine Lösung: Hybrid Work sorgt bei Krones dafür, dass auch 600 km weit entfernte Spezialisten erreichbar sind.
#Mittelstand #Manufacturing #Smarter Manufacturing
Schreiben Sie einen Kommentar