Mit digitalen Möglichkeiten wie der virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) lassen sich bei der Entwicklung von Anlagen enorme Zeitersparnisse erzielen. Sie bildet Produktionsanlagen virtuell ab (digitaler Zwilling) und ermöglicht die Simulation von SPS- und Roboterprogrammen vor der realen Inbetriebnahme. Die komplette Anlagenfunktionalität kann dadurch ohne mechanischen Aufbau geprüft und optimiert werden, was zu enormen Kosten- und Zeiteinsparungen führt. Gleichzeitig steigt die Qualität, da Fehlerquellen und Ungenauigkeiten frühzeitig erkannt und lange vor der realen Inbetriebnahme korrigiert werden können. Das Ergebnis: mehr Planungssicherheit.
#Mittelstand #Electronics #Smarter Manufacturing
Vescon: Verkürzung der Inbetriebnahme mit Simulation
Ingo Steinhaus
Ingo Steinhaus ist Redakteur von Smarter-Service.com und Mitautor der Trendbook-Serie. Er schreibt seit mehr als 20 Jahren für Print- und Onlinemedien. Seine Themen sind Digitalwirtschaft, Informationstechnologie, Management, Entrepreneurship und Innovation.