Kritische Verbraucher wollen eine glaubhafte, authentische Kommunikation mit dem Unternehmen, mit den Mitarbeitern aus den verschiedenen Abteilungen und keine Kommunikations-Konserven.
Co-Creation
Alle zusammen: Mit der Crowd Produkte individualisieren, testen und vermarkten
Co-Creation: Crowdsourcing-Plattformen bieten Unternehmen unterschiedlichste Möglichkeiten, über Produktangebote abstimmen zu lassen.
Warum schlagen manche Erfindungen ein und andere nicht? Was brauchen wir, um neue Ideen anzunehmen? Warum scheitern fast 90 Prozent aller hoch innovativen Projekte?
Trends erkennen, Bedarfe analysieren, Einsichten gewinnen
Das Überwachen von sozialen Netzwerken eignet sich zur Identifikation von Trends und Ideen. Neben Produktrecherche und Meinungsaustausch führt Verbraucher der Wunsch, Themen und Trends mitzubestimmen, in die online-Welt.
Open Innovation Accelerators: Die richtigen Menschen am richtigen Ort zusammenbringen
Für Open Innovation-Projekte gilt, das eine Prozent der Super User zu identifizieren und zu aktivieren. Die intrinsische Motivation ist entscheidend.
Fast 80 Prozent der Open Innovation-Projekte werden als Ideenwettbewerb durchgeführt. Per Crowdsourcing wird eine Aufgabe an viele Individuen kommuniziert und eine Belohnung für die beste(n) Idee(n) ausgelobt.
Je mehr Time-to-Market für den Unternehmenserfolg an Bedeutung gewinnt, desto weniger können es sich Unternehmen leisten, Produkte und Dienstleistungen im „luftleeren Raum„ zu entwickeln und zu gestalten.
Wie lassen sich Kunden und Partner systematisch von der Ideengenerierung, über die Markteinführung bis hin zur kontinuierlichen Produkt-Verbesserung in den Innovationsprozess mit einbeziehen?
Open Innovation: Ideenmanagement der nächsten Generation
Der digitale Wandel hat auch das Innovations- und Ideenmanagement erfasst. Wo früher eine kleine Elite über Innovation entschied, beziehen Unternehmen mehr und mehr ihre Netzwerke mit ein.
Co-Creation: Kunden systematisch in den Innovationsprozess einbeziehen
Stephan Grabmeier spricht im Smarter Service Talk über Co-Creation und wie man eine Kultur des Wissensteilens im Unternehmen etablieren kann.
- 1
- 2