Die neue Innovationspraxis: Vom Einfall zum tragfähigen Geschäftsmodell
Ein Gespräch mit Giordano Koch über gescheiterte Lenkradheizungen, fehlende Ownership und die Kunst der Fokussierung Von außen betrachtet wirkt Innovation oft wie…
Ein Gespräch mit Giordano Koch über gescheiterte Lenkradheizungen, fehlende Ownership und die Kunst der Fokussierung Von außen betrachtet wirkt Innovation oft wie…
Wenn Maschinen sprechen, erschrecken wir uns oft nicht, weil sie uns fremd sind – sondern weil sie uns zu ähnlich klingen. Eine…
Ein Traditionsunternehmen transformiert sich: Vom Reinigungsgerät zur vernetzten Dienstleistung, vom Maschinenbauer zum Datenkurator. CTO Marco Cardinale gibt im Smarter-Service-Podcast Einblick in einen…
„Wir sind losgezogen mit der Idee, den Münzkassierer zu ersetzen – und zurückgekommen mit dem Impuls: Das Geschäftsmodell selbst wird in Frage…
Das Internet der Dinge (IoT) ist erwachsen geworden – und wirkt fast unsichtbar. Es hat sich stillschweigend in Fabriken, Logistikzentren und städtischen…
Es beginnt mit einer einfachen Frage: Was, wenn die Dinge nicht mehr bloß Werkzeuge sind – sondern Erzähler? Und was, wenn ihre…
In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters analysiere ich, warum die digitale Transformation nur dann gelingt, wenn Unternehmen nicht in Produkten, sondern in…
Ein Impuls von Bernhard Steimel zur Telekom-Studie „Smart Connected Products“ im Dialog mit Marco Zingler Die Digitalisierung deutscher Unternehmen hat ein Problem:…
Die Dinge sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Sie sprechen. Sie senden. Sie vernetzen sich. Und sie erwarten von uns,…
Ein Gespräch mit Enno Borchers, Deutsche Telekom Automatisierung verlässt die Werkshallen. Was einst im geschützten Raum der Produktion begann, weitet sich nun…
Regelmäßig Impulse für die Gestaltung
digitaler Produkte und Services. Jetzt anmelden!