Hofman und van‘t Spijker haben fünf „Data-driven Business Model Patterns“ auf Basis von Osterwalders/Pigneurs bekanntem…
Internet der Dinge
Die Initiative "QIVICON", ein Zusammenschluss führender Industrieunternehmen, will einen gemeinsamen Standard im Smart Home definieren.
Internet der Dinge
Vom Produkt zum Ecosystem: Der Einstieg in die Plattform-Ökonomie
von Bernhard Steimel 29. Juni 2017
Wer in der Industrieproduktion bleiben will, muss sich wandeln – vom Hersteller einzelner Produkte zum…
Internet der Dinge
Die Transformation erfasst das ganze Unternehmen – Ein Reifegradmodell
von Bernhard Steimel 22. Juni 2017
Smart Produkts, Smart Services, Big Data sind Teil eines viel größeren Wandels in den Unternehmen,…
Smart Services erfordern eine völlig neue technologische Infrastruktur, und sie ermöglichen eine Vielzahl an vollkommen…
Internet der Dinge
Smart Products and Services: Neue datengetriebene Geschäftsmodelle
von Bernhard Steimel 9. Mai 2017
Datengetriebene Geschäftsmodelle sind Kern der Strategien für das Internet der Dinge. Sie beruhen auf Produkten,…
Die neue Ära des Internets macht das Internet unsichtbar. Anstatt weitere Bildschirme in unser Leben…
Internet der Dinge
Hackathons als Kreativitätsmotor: Neue Ideen von Anwendern
von Bernhard Steimel 3. April 2017
Wir reden seit 30 Jahren über smarte, vernetzte Dinge und meistens handelt sich dabei um…
Smart Commerce: Drei primäre Werttreiber für Kunden - Effizienz, Kosteneinsparungen und Engagement. Diese Werttreiber führen…
Internet der Dinge
Smart Services: Neue Geschäftsmodelle im Internet der Dinge
von Bernhard Steimel 25. November 2016
Wird eine große Menge an Daten (Big Data) miteinander verknüpft, entsteht Smart Data. Aus Smart…