Je stärker ein Unternehmen auf Data Analytics setzt, desto mehr Widerstandskraft hat es in Krisensituationen wie der Covid19-Pandemie. Mit Data Analytics kann es schneller auf Nachfrageschwankungen reagieren, Daten schneller verarbeiten und – im Gesundheitssektor – mit Künstlicher Intelligenz den Kampf gegen Corona aufnehmen.
Digitale Transformation
Mediziner sind nur durch Digitalisierung in der Lage, die Vitaldaten eines Patienten während des gesamten Behandlungs- und Heilungsprozesses zu überwachen. Der Arzt kann datenbasierte Entscheidungen treffen und es gibt neue Möglichkeiten der Therapie und Diagnose. Kliniken haben durch diese Fernüberwachung die Möglichkeit, ihre Belegung besser zu steuern und kostenaufwändige notfallmedizinische Maßnahmen zu vermeiden.
Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner
Immer mehr Patienten sind Digital Natives. Sie erwarten eine ganzheitliche Sicht auf ihre Behandlung,” sagen Rahul Butta, Senior Market Manager Healthcare International der Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH und Michael Waldbrenner, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH. Häuser müssen darauf reagieren, mit Patientenportalen und der ganzheitlichen Organisation der Versorgung.
Auf dem Weg in die Gesundheitsökonomie mit digitalen Ökosystemen
Ohne Datenfluss keine erfolgreiche Digitalisierung, diese Grundregel gilt für alle Branchen und für das Gesundheitswesen ganz besonders. Dabei müssen sich die einzelnen…
Der Angriff der Tech-Giganten und einer Armee von Digital Health Startups
Die traditionellen Unternehmen der Branche werden wie in vielen Sektoren der Wirtschaft auch von branchenfremden Unternehmen angegriffen, den berühmten „Disruptoren”.
Smarter Health: Der Weg in eine nutzerzentrierte Medizin
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens ist überfällig. Denn für die Verbraucher und Patienten ist die Branche nur wenig transparent. Sie können kaum fundiert über ihre Gesundheitsversorgung entscheiden. Doch durch digitale Technologien und Datenanalysen kann eine barrierefreie, erschwingliche und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung entstehen.
Neues Trendbook „Smarter Health“: Der Weg in eine nutzerzentrierte Medizin
Für Verbraucher und Patienten ist das Gesundheitswesen nur wenig transparent. Sie können kaum fundiert über ihre Gesundheitsversorgung entscheiden und müssen auf viele Möglichkeiten der Digitalisierung verzichten.
Aufbau digitaler Ökosysteme für nachhaltige Innovationserfolge
Top-Digitalisierungstrends in der Logistik: Jedes dritte Unternehmen setzt auf die Zusammenarbeit mit externen Digitalisierungsteams.
Praxistipps: X-Mal schneller aus der Krise.
Eine Krise ist für viele Leute in der westlichen Welt gleichbedeutend mit einer Katastrophe, nicht jedoch für Chinesen. Ihr Wort für Krise (weiji) besteht aus den Worten für Gefahr (wei) und Chance (ji). Es weist darauf hin, dass jede Krise zwei Möglichkeiten in sich birgt: Scheitern und Erfolg. Daher bedeutet jede Krise auch eine Chance.
Drei Fragen an Katja Tietze und Thomas Haase
Die Corona-Krise verändert die Arbeit der IT, Normalbetrieb war gestern. Katja Tietze, Senior Business Development Manager, und Thomas Haase, Leiter Certified Security bei T-Systems Multimedia Solutions, beschreiben die neuen Anforderungen.