Eine Customer Journey verläuft immer quer durch die Unternehmenslandschaft. Deshalb strukturieren sich Zukunftsunternehmen entlang der Kundenaufgaben. Aus Kundensicht müssen Prozesse crossfunktional funktionieren.
Customer Journey
Kundenzentrierung verlangt eine crossfunktionale Zusammenarbeit
Kunden lassen sich nicht an Service, Sales und Marketing wegdelegieren. Jeder im Unternehmen muss sich um ihr Wohlbefinden kümmern. Selbst die kleinste kundenrelevante Unannehmlichkeit kann zu einem Einfallstor für Disruptoren werden.
Ein gut durchdachtes Produkt reichen nicht aus, um Kunden zufriedenzustellen. Jeder Kontakt kann über die Beziehung zu einem Unternehmen entscheiden.
Im Kundenservice setzen sich Navigations-Systemen für die kundenorientierte Ausrichtung durch. Die Rede ist von Customer Journey Mapping Software Systemen.
EPOMS & Co.: Wie sich Touchpoints kategorisieren lassen
Die Spielregeln im Markt werden von Konsumenten diktiert. Eine Obsession für Kundenbelange ist ein Muss. Das Marketing der Zukunft orientiert sich an Touchpoints – und an der Customer-Journey.
Smarter Service Talk: Das Bespielen sämtlicher Kanäle ist Chefsache. Das muss von oben gelebt werden.
Lars Rabe im Gespräch mit Bernhard Steimel Heute werden im „Smarter Service Talk“ – unserer Gesprächsreihe zum aktuellen Studienprojekt „Praxisleitfaden Digital Transformation“…
Klementines Vorschlaghammer-Werbung funktioniert nicht beim vernetzten Kunden
Im ersten Teil des Smarter Service Talks mit Markus Roder, Marken-Consultant und Experte für Markenführung im digitalen Raum, geht es um den Transformationsprozess im Brand Management. Er behauptet, dass die Digitale Vernetzung der Kunden es unmöglich macht, dass die Wiederholungstechniken der Werbung weiterhin effizient eingesetzen werden können.
Ist die Digitale Transformation ein reines Effizienz-Projekt?
Diese Sicht suggeriert eine aktuelle Studie der Swiss Post IT, die feststellt, dass für 93 Prozent der befragten Unternehmen die ‚Erhöhung der…
3D Drucker, virtuelle Supermärkte, ein Armband, mit dessen Hilfe man seinen PC fernsteuern kann. Die Flut, mit der neue Produkte und Dienstleistungen auf die Kunden und Märkte einstürmen, ist immens.
Der Kunde auf seiner Reise durch die neuen Medien
Auch im Social Media-Zeitalter hat sich die “Customer Journey” im Sinne der verschiedenen Touchpoints nicht gravierend verändert. Jedoch finden nun an jedem dieser Kontaktpunkte Rückkoppelungen statt.