Green Monday

Wir bringen Visionäre, Praktiker & Experten zusammen, um sich über die Chancen regenerativen Wirtschaftens auszutauschen.

Green Monday - Ein Rückblick

Fünf Green Mondays in Düsseldorf, Köln und Dresden. Mehr als 350 Entscheider, Experten und Startups.
Ein Thema: Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft.

Von barocker Pracht zur nachhaltigen Zukunft

Beim 5. Green Monday in Dresden drehte sich alles um den Wandel von historischer Pracht hin zu nachhaltigen Lösungen. Hochkarätige Panels und die Startup Night „TechBoost für die Energiewende“ präsentierten zukunftsweisende Green-Tech-Innovationen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Experten, Unternehmen und Gründer, um nachhaltige Ideen voranzutreiben und neue Impulse für die Energiewende zu setzen.

Wirksame Innovation für eine bessere Zukunft

Beim 4. Green Monday präsentierten Vordenker aus Industrie, Finanzen und Technologie wegweisende Lösungen für regenerative Innovationen und neue Arbeitsmodelle. Best Practices wie das „Stahlwerk der Zukunft“ zeigten, wie nachhaltige Transformation gelingen kann. Die Startup Night „Innovationen zum Klima-, Energie- und Abfallmanagement“ bot aufstrebenden Green-Tech-Startups eine Plattform für zukunftsweisende Ideen.

Radikaler Wandel für die Zukunftsfähigkeit

Unter dem Motto „Digital + Nachhaltig = Doppelt zukunftsfähig“ trafen sich im TechHub.K67 in Düsseldorf über 100 Teilnehmer, um die Synergien zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu diskutieren. Experten wie Wilhelm Mauss von der Lorenz GmbH & Co. KG und Karl Trautmann von ElectronicPartner teilten in Breakout-Sessions ihre Erfahrungen zu radikalem Wandel und praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen.

Doppelte Transformation aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Beim Green Monday After Work im TechHub.K67 in Düsseldorf gab es Highlights aus dem Mittelstand zum Austausch über Nachhaltigkeitsstrategien.

Die Veranstaltung bot vertiefende Breakout-Sessions zu Themen wie zirkuläre Geschäftsmodelle, Wesentlichkeitsanalysen und die Rolle des Chief Digital Officers in der doppelten Transformation.

Ein Highlight war der Panel-Talk mit Twin Transformern, in dem Studienhighlights zur doppelten Transformation aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand präsentiert wurden.

Grünes und digitales Wachstum im Mittelstand

Interessante Vorträge, angeregte Diskussionen und viele Impulse für nachhaltige Innovation – der Green Monday im Düsseldorfer K67 TechHub war ein voller Erfolg. Mehr als 50 Geschäftsführer, Nachhaltigkeitsmanager und ESG-Experten mittelständischer und familiengeführter Unternehmen beteiligten sich rege an den Fragerunden zu den Panel-Talks und dem anschließenden Erfahrungsaustausch in lockerer Runde.

Green Monday - Die Vorreiter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daten als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Christian Thunig (INNOFACT) sieht Nachhaltigkeit als datengetriebenen Prozess. Unternehmen, die ihre Produktions- und ESG-Daten klug managen, sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile.

Parkhäuser als urbane Ladeinfrastruktur

Karl Grote entwickelt Lösungen, um Parkhäuser und Quartiere für langsames, kostengünstiges Laden von Elektroautos zu nutzen – ein innovativer Ansatz zur besseren Nutzung bestehender Infrastruktur.

Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

„Die Immobilienbranche gehört zu den größten Umweltverschmutzern“, sagt Alexander Rausch, Head of ESG Consulting bei der Bauberatung Drees + Sommer. Dabei gibt es CO2-Einsparpotenzial nicht nur beim Bau, sondern auch beim Betrieb einer Immobilie. Bereits einfache Maßnahmen helfen, betont Rausch im Interview: „Wenn jede Heizungsanlage richtig eingestellt wäre, könnten wir etwa 30 Prozent CO2 einsparen.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachhaltigkeit im All – Ein neuer Kurs für die Raumfahrt

Stefan Hackländer (WKW Group) arbeitet an Satelliten, die sich beim Wiedereintritt in die Atmosphäre rückstandsfrei auflösen. Ein Projekt, das Weltraumschrott verhindern und die Raumfahrt revolutionieren könnte.

Transformation der Stahlindustrie

Markus Reifferscheid (SMS Group) spricht über den Wandel der Schwerindustrie hin zu klimafreundlicher Produktion – ein komplexer Prozess, der ohne langfristige Investitionen nicht gelingen kann.
Diese Interviews zeigen: Nachhaltigkeit ist längst mehr als eine Vision – sie wird in verschiedensten Branchen gelebt. Von Kreislaufwirtschaft über Raumfahrt bis zur Industrie – der Green Monday beweist, dass Innovation und Verantwortung zusammengehören.

 

Nachhaltigkeit als unternehmerische Haltung

Patricia Rennecke plädiert für einen Perspektivwechsel: Nachhaltigkeit ist mehr als eine Pflicht – sie ist eine Chance für Unternehmen, sich strategisch zukunftssicher aufzustellen.

Green Monday - Die Community

AOK, acp, Berlin.Industrial.Group, BVMW, Comfort Charge, Deutsche Telekom, DefeCon, Dresdner Verkehrsbetriebe, Epta, Energy Saxony, Enerthing, eclever, enviam, evergabe, Fraunhofer, Funke Medien, Getränke Hoffmann, Greenflash, Gicon, Heliatek, Hentschke Bau, Hirt Architekten, Hygh Tech, IHK Dresden, JT Energy Systems, Kadur Gruppe, Mind Digital, Nexia, Novaled, Novum Engineering, portrino, Sachsen Energie, sustayn, Sohn@Sohn, syno, SKF, Silicon Saxony, Talkpool, Talos Labs, Tedi, Twinetic, tricera.energy, Verso, Wirtschaftsförderung Sachsen, White IP, Yellowfox

Green Monday - Impressionen

Sie wollen als Unter­stützer mitwirken und einen Beitrag leisten?

Lassen Sie uns sprechen
– vereinbaren Sie einen Gesprächstermin!
„Aus der Praxis für die Praxis“ ist unser Motto. Deshalb laden wir Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Expertinnen und Experten mit Erfahrungsvorsprung ein, über ihre aktuellen Projekterfahrungen zu berichten.

Seit 10 Jahren liefern wir Impulse für die Gestaltung digitaler Produkte und Services.

Bernhard Steimel
Institutsleiter
Gunnar Sohn
Dozent, Wirtschaftsblogger
Stephan Grabmeier
Synergie der Zukunft

» Unsere Mission ist die Vernetzung von Gleichgesinnten, der Austausch von Best Practices und der chancenorientierte Dialog über nachhaltiges Wirtschaften. Dafür bieten wir eine Plattform als After-Work-Event mit Impulsvorträgen, Paneltalks und Breaksessions zum intensiven Austausch sowie viel Raum für Networking. «

Green Monday - Aktuelle Beiträge

Die neue Pragmatik der Nachhaltigkeit

Maria Blume, Nachhaltigkeitsleiterin bei Getränke Hoffmann, fördert pragmatisch Projekte wie Mehrweg-Weinflaschen und digitale Kassenbons. Sie…

Studienband Twin Transformation
Zukunftsfähigkeit
mit Nachhaltigkeit
und Digitalisierung

 

24 Fallstudien zeigen den Weg!