Meine Daten
Bernhard Steimel ist Inhaber von Mind Digital und begleitet Führungsteams Chancen in den digitalen Zukunftsmärkten frühzeitig zu erkennen und die digitale Transformation erfolgreich zu meistern. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Strategie- und Geschäftsentwicklung und hat in den vergangenen Jahren den technologischen Wandel in Studien-, Innovations- und Marktentwicklungsprojekten begleitet. Durch zahlreiche Publikationen und Vorträge gehört er zu den Vordenkern der digitalen Transformation und der heranbrechenden Serviceökonomie. Bernhard Steimel ist Herausgeber von Smarter-Service.com, Autor des Praxisleitfadens „Digitale Transformation“ sowie zahlreicher Trendstudien zu den Zukunftsmärkten der digitalen Wirtschaft.
Das Trendbook richtet sich an alle Branchen und geht der der Frage nach, wie innovative Unternehmen auf Krisen reagieren. Dazu betrachtet es, wie digitale Innovation geholfen hat, die Corona-Krise zu meistern, und das Geschäft wieder in Gang gebracht haben. Daraus lassen sich konkrete Tipps für deutsche Unternehmen ableiten, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Improvisationskunst und innovatives Um-die-Ecke-Denken zeigen sich vor allem in der Krise. Denn dort gelten viele alte Regeln nicht mehr. Wer sie über Bord wirft und sich eine digitale Innovation ausdenkt, kann sogar die Welt retten. Eine Vielzahl an jungen und alten Unternehmen haben in der Corona-Krise interessante und oft auch verblüffende Ideen umgesetzt, die dabei helfen, das Virus zu bekämpfen und die Pandemie zu überwinden.
Digitalisierung in der Corona-Ära heißt: Schnell Lösungen entwickeln, um Leben zu retten, aber langfristige Überlegungen nicht aus dem Blick lassen. Improvisationskunst und innovatives Um-die-Ecke-Denken zeigen sich vor allem in der Krise. Viele alte Regeln gelten nicht mehr. Wer sie über Bord wirft und sich Neues ausdenkt, kann sogar die Welt retten.
Für ein einzelnes Unternehmen kann eine Krisensituation eine große Chance bedeuten. Die Welt nach Corona ist nicht mehr so wie die Welt davor. Viele Unternehmen sind skeptisch geworden. Müssen wir so viele Dienstreisen machen? Ist unsere Just-in-Time-Lieferkette wirklich sinnvoll? Müssen wir nicht häufiger mit unseren Kunden reden?
Unternehmen sollten die Zeit der Krise nutzen. Dafür benötigen sie fünf Handlungsimpulse, die in ihrem Denken und Handeln im Vordergrund stehen sollten: Entschlusskraft, Widerstandskraft, Wiederaufbauwille, Neuorientierung und Gestaltungskraft.
Regelmäßig Impulse für die Gestaltung
digitaler Produkte und Services. Jetzt anmelden!
Regelmäßig Impulse für die Gestaltung digitaler Produkte und Services.
Jetzt anmelden!