Das technologische Narrativ der Gegenwart ist zweigeteilt, ein Spannungsfeld zwischen den Mahnungen globaler Verantwortung und den Versprechungen unbegrenzter Innovation. Diese Dichotomie zeigt…
Service Design
Die Theorie der Smart Service Ökonomie: Unternehmen jenseits der Berechenbarkeit @FAZ_Wirtschaft
In einer Welt des beschleunigten technologischen Wandels stehen klassische Vorstellungen von Berechenbarkeit und Planbarkeit zunehmend infrage. Franz Schenckings Beitrag in der Frankfurter…
Der Weg in die Wissensnation: Wachstum oder Wahnsinn? #WEF25 #Davos
Davos. Der Ort, an dem die Welteliten aufeinanderprallen. Schnee knirscht unter teuren Schuhen, Stimmen schwellen an. Im Zentrum der Debatte: Wachstum. Langsam,…
Die Flaschenpost des Lebens: Warum Worte mehr brauchen als Kalkulation
Hohle Phrasen und austauschbare Begriffe prägen den täglichen Laber-Modus von Werbern, PR-Beratern und Content-Strategen. Ihre Texte ähneln oft dem theoretischen Geschwurbel mancher…
Der Homo oeconomicus ist tot – es lebe der Homo Eco oeconomicus
Die Grundannahme der klassischen Ökonomie, dass der Mensch als Homo oeconomicus rational, egoistisch und nur auf den eigenen Vorteil bedacht handelt, prägt…
Davos und der Traum der Maschinen: Zusammenarbeit im intelligenten Zeitalter #WEF25
„Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter“ lautet das Motto des diesjährigen World Economic Forum in Davos – eine Einladung, aber auch eine Herausforderung.…
Cooperation, Not Isolation – A Message for the Intelligent Age #WEF25 @realDonaldTrump
The World Economic Forum 2025 has issued a clear call with its motto, “Cooperation for the Intelligent Age”: In a connected world,…
Deutschland in der KI: Zwischen Pioniergeist und Verschlafenheit – Wer schreibt die Zukunft?
Deutschland, das Land der Ingenieure und Denker, das Land der Maßarbeit und der Grundsatzdiskussionen – aber auch das Land, das von anderen…
Nirgendwo wird die Notwendigkeit fröhlicher Debatten so deutlich wie beim Klimaschutz. Die Frage, ob Preislösungen wie CO₂-Steuern oder Mengenlösungen wie Emissionszertifikate effektiver…
Die Unsichtbare Ordnung: Vernetzte Produkte, Daten und KI – Eine neue Architektur des Denkens
Die Zukunft liegt nicht in den Händen jener, die bessere Maschinen bauen, sondern jener, die die Maschinen miteinander reden lassen. Der Maschinenbau…